Europa

Sachsen profitiert in erheblichem Ausmaß von Fördermitteln der Europäischen Union, etwa aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) oder dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Städte, Gemeinden und Landkreise sind dabei die wohl größten Fördermittelempfänger.

Die Landkreise sind über die Geschäftsstelle auf sächsischer Ebene in den Begleitausschüssen des ERRE, ESF und ELER vertreten. Hier nehmen wir direkt Einfluss auf die Gestaltung der Förderbedingungen für europäische Mittel im Freistaat Sachsen.

Die sächsischen Landkreise unterhalten zudem seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag (SSG) ein Europabüro in Brüssel. Das Europabüro bündelt europapolitische Informationen mit kommunaler Relevanz und vermittelt die Interessen der Kommunen und Landkreise an die Akteure und Organe auf EU-Ebene. Zusammen mit den Europabüros der bayerischen und der baden-württembergischen Kommunen bildet das Europabüro der sächsischen Kommunen eine Bürogemeinschaft in Brüssel. Diese gibt den Newsletter „Brüssel Aktuell“ heraus. 

Sie planen eine Informationsfahrt nach Brüssel? Gern steht Ihnen das Europabüro beratend zur Seite und heißt Sie im Büro in Brüssel willkommen.